Franzstrasse_10 | © V-Cube

Öffentlichen Verkehr
verbessern

Es ist politisch beschlossen: Der Busverkehr in Aachen soll ausgebaut werden und die Regiotram nach Aachen soll weitergeplant werden. Wie Sie heute bereits einfach fahren und bezahlen können, finden Sie einfach erklärt z.B. auf den Seiten des Aachener Verkehrsverbundes

Routen- und Ticketinformationen des Aachener VerkehrsverbundesPlanungskarte herunterladen

Themen

Ein Mann wirbt für die movA-App
Ein Mann wirbt für die movA-App
Einfach alle Verkehrsmittel nutzen
Mit der movA-App der ASEAG wird über immer mehr Mobilitätsangebote in Aachen auf einer Plattform informiert. Fahrten der Sharing-Anbieter können hierüber gebucht und abgerechnet werden.
Zum Beitrag
Eine Frau wirft für die Einfachheit des eezy-Tickets
Eine Frau wirft für die Einfachheit des eezy-Tickets
Einfach Bus- und Bahntickets kaufen
Das eezy-Ticket ermöglicht eine preisgünstige Alternative auf vielen Strecken: Einfach anmelden, auf Wunsch eine Preisabfrage machen, bei Fahrtbeginnen einchecken und am Ziel wieder auschecken.
Zum Beitrag
Stadtnavi Aachen
Wie komme ich schnell von A nach B? Wo kann ich ein Lastenrad ausleihen? Hat mein Bus Verspätung? Wo finde ich die nächste Ladestation? Wie voll sind die Parkhäuser in der Innenstadt? Die Antworten auf all diese Fragen gibt das „Stadtnavi“, der neue Online-Routenplaner der Stadt Aachen.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen / Markus Gloger

Beliebtheit von Bus und Bahn
44 Prozent der Aachener*innen geben an, im Alltag gerne mit Bus oder Bahn zu fahren. 48 Prozent bewerten die Situation für den ÖPNV in Aachen gut.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen

Aktuelle Verkehrsinformationen
Die Aachener Innenstadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Das Mobilitätsdashboard zeigt u.a. die aktuelle Verkehrslage, Park- und Lademöglichkeiten an. Bei der Anfahrt mit dem Auto empfehlen wir, sich mit einem Echtzeit-Navigationssystem zum Ziel leiten zu lassen.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen / Markus Gloger

Nutzung von Bus und Bahn
13% ihrer Wege legen die Aachener*innen mit Bus oder Bahn zurück. Bei Fahrten zwischen 50 und 100 km wird für 30 Prozent der Wege der öffentliche Verkehr genutzt. Am häufigsten (27%) nutzen Auszubildende den ÖPNV.
Zum Beitrag

© V-Cube

Regiotram Aachen – Baesweiler
Seit 2017 wird die Idee einer „Regiotram“ verfolgt, die vom Hauptbahnhof Aachen über Würselen und Alsdorf bis Baesweiler fährt - und das innerhalb von 35 Minuten. Machbar und finanzierbar wäre die Regiotram auch - im Falle einer Umsetzung könnte die Bahn in zehn bis fünfzehn Jahren fahren.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen / Conor Crowe

Ausbau des Busangebotes
Neue Schnellbuslinien und eine häufigere Fahrtenzahl sind zentrale Maßnahmen des Mobilitätskonzeptes der Stadt. Die ASEAG konnte bisher punktuell Verbesserungen umsetzen, 2025 sollen die Linien 3 und 13 doppelt so oft fahren.
Zum Beitrag

© Jonas Hellmann

P+R-Angebot
Entspannt in die City: Mit einem Park+Ride Ticket können täglich bis zu 5 Personen für insgesamt 5 Euro stressfrei parken und mit dem Bus in die Stadt und zurück fahren. In Aachens Innenstadt gibt es fünf P+R Plätze. Vom Tivoli Parkhaus zum Beispiel fährt die Linie 51 alle 15 Minuten in die City.
Zum Beitrag

Häufig gestellte Fragen