_DSC4846  | © Stadt Aachen / Conor Crowe

Autoverkehr
stadtverträglich gestalten

In der Innenstadt wird die Verkehrsführung geändert. Alle Straßen bleiben für den Autoverkehr erreichbar. Parkhäuser halten viele Ladestationen für E-Autos vor und sollen auch für Bewohner*innen attraktiv werden. Neue Liefer- und Ladezonen ergänzen die Behindertenparkplätze. Passend zu den neuen Innenstadtbereichen werden hier die Bewohnerparkzonen vergrößert.

Route mit dem Innenstadt-Navi findenPlanungskarte herunterladen

Themen

Prüfung einer Fußgängerzone im Büchel-Quartier beauftragt
Der Mobilitätsausschuss hat im Juli 2025 auf Empfehlung der Verwaltung beschlossen, eine Bürger*inneninformation zur Einrichtung einer Fußgängerzone im Büchel-Quartier durchzuführen. Die Einrichtung könnte evtl. im 2. Halbjahr 2026 erfolgen.
Zum Beitrag
Ihre Parkhäuser in der City
Viele Parkhäuser sind offen, während das Parkhaus Rathaus bis Mai 2026 saniert wird.
Zum Beitrag
AVV
AVV
Einfach alle Verkehrsmittel nutzen
Mit der movA-App der ASEAG wird über immer mehr Mobilitätsangebote in Aachen auf einer Plattform informiert. Fahrten der Sharing-Anbieter können hierüber gebucht und abgerechnet werden.
Zum Beitrag
Stadtnavi Aachen
Wie komme ich schnell von A nach B? Wo kann ich ein Lastenrad ausleihen? Hat mein Bus Verspätung? Wo finde ich die nächste Ladestation? Wie voll sind die Parkhäuser in der Innenstadt? Die Antworten auf all diese Fragen gibt das „Stadtnavi“, der neue Online-Routenplaner der Stadt Aachen.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen

Geänderte Verkehrsführung auf Karls- und Löhergraben
Seit August 2024 ist die Verkehrsführung für Kfz auf Karls- und Löhergraben verändert, um die Situation für den Radverkehr auf dem Grabenring verbessern zu können. Dies ist eine Kernmaßnahme im Gesamtkonzept "Innenstadtmobilität für morgen".
Zum Beitrag

© Stadt Aachen

Aktuelle Verkehrsinformationen
Die Aachener Innenstadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Das Mobilitätsdashboard zeigt u.a. die aktuelle Verkehrslage, Park- und Lademöglichkeiten an. Bei der Anfahrt mit dem Auto empfehlen wir, sich mit einem Echtzeit-Navigationssystem zum Ziel leiten zu lassen.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen

Bewohner*innenparkzonen in der Innenstadt wurden 2025 angepasst
Die Bewohnerparkzonen in der Innenstadt wurden im Mai 2025 vergrößert und an das neue Konzept der Erschließungsbereiche angepasst. Das bedeutet, bei der Parkplatzsuche müssen Besitzer*innen eines Bewohnerparkausweises keinen Lenkungspunkt mehr passieren.
Zum Beitrag

© Stadt Aachen / Conor Crowe

Fahren mit dem Pkw: Daten und Zahlen
Der Anteil der Wege, die mit dem Pkw zurückgelegt werden, ist von 46 Prozent (2017) auf 39,5 Prozent zurückgegangen.
Zum Beitrag

© Jonas Hellmann

P+R-Angebot
Entspannt in die City: Mit einem Park+Ride Ticket können täglich bis zu 5 Personen für insgesamt 5 Euro stressfrei parken und mit dem Bus in die Stadt und zurück fahren. In Aachens Innenstadt gibt es fünf P+R Plätze. Vom Tivoli Parkhaus zum Beispiel fährt die Linie 51 alle 15 Minuten in die City.
Zum Beitrag

Häufig gestellte Fragen